FAQ – JACHTFAHRSCHULE.CH

Willkommen im FAQ-Bereich von Jachtfahrschule.ch! Hier findest du klare, offene und ausführliche Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um deine nautische Ausbildung. Ob Segel-, Motorboot- oder Hochseeschein – informiere dich unkompliziert über Kurse, Prüfungen und Angebote unserer traditionsreichen Bootsfahrschule. Deine Frage ist nicht dabei? Kontaktiere uns jederzeit persönlich via RED PHONE oder E-Mail. Wir sind gerne für dich da!

👥  HIER IST DIE CREW

Lerne das engagierte Team kennen, das hinter der Jachtfahrschule.ch steht. Unsere erfahrenen Instruktoren und Mitarbeiter sorgen dafür, dass deine Ausbildung professionell und persönlich gestaltet wird.

 

👉 ZUR CREW


🌐 HIER IST HOZ

Entdecke die HOZ Gruppe – das Hochseezentrum International. Erfahre mehr über unsere Geschichte, Werte und das umfassende Ausbildungsangebot, das wir seit über 30 Jahren mit Leidenschaft anbieten.

 

👉 MEHR ZU HOZ

Unsere HOZ Hochseeschein Trainingcenter (HTC) in der Schweiz

Unsere Trainingscenter findest du in folgenden Regionen:

  • 📍 HTC Bodensee: St. Gallen, Arbon, Konstanz, Lindau, München, Bregenz
  • 📍 HTC Zürichsee: Zürich, Horgen, Meilen, Winterthur
  • 📍 HTC Walensee: Sargans, Chur, St. Moritz, Scuol, Sils Maria
  • 📍 HTC Hallwilersee: Aarau, Lenzburg
  • 📍 HTC Zugersee: Zug, Cham
  • 📍 HTC Vierwaldstättersee: Luzern, Engelberg
  • 📍 HTC Thunersee: Thun, Interlaken
  • 📍 HTC Bielersee: Biel, Bern, Basel
  • 📍 HTC Lago Maggiore: Ascona, Lugano
  • 📍 HTC Genfersee: Lausanne, Genf, Zermatt

👉 Hier findest du alle HOZ-Standorte auf Google Maps


FAQ | MOTORBOOTSCHEIN – SEGELSCHEIN – HOCHSEESCHEIN

Finde hier schnelle Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Motorbootschein (A), Segelschein (D) und Hochseeschein (B). Transparent, kompakt und übersichtlich erfährst du alles Wichtige rund um deine nautische Ausbildung. Sollten Fragen offenbleiben, ist unser kompetentes Team jederzeit persönlich erreichbar. Einfach Kontakt aufnehmen – wir helfen dir gern weiter!

🚤 FAQ – Motorbootschein Kategorie A
Alles, was du zum A-Schein wissen musst

Von den Voraussetzungen bis zur praktischen Prüfung – dein übersichtlicher Leitfaden für den Motorbootschein Kategorie A der Jachtfahrschule.

Welche Voraussetzungen gelten für den A-Schein?
  • Mindestalter: 18 Jahre.
  • Bestandene Theorieprüfung Kategorie A.
  • Erfolgreich absolvierte praktische Motorbootprüfung.
  • Gültiger Sehtest und Hörtest.
  • Körperliche und geistige Eignung zum Führen eines Motorbootes.
Wo findet die praktische Motorbootprüfung statt?

Die praktische Prüfung findet auf dem Bodensee in Rorschach statt. Eine ausserkantonale Bewilligung ist einfach erhältlich.

Wie viele Fahrstunden benötige ich für den A-Schein?

Empfohlen werden 15–20 Motorbootstunden, je nach individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen.

Wie läuft die Theorieprüfung ab?

Die Theorieprüfung besteht aus Multiple-Choice-Fragen zu Motorboottechnik, Vorschriften, Sicherheit, Wetterkunde und Navigation.

Wie lange ist die Theorieprüfung gültig?

Die bestandene Theorieprüfung ist 24 Monate gültig. Innerhalb dieser Frist muss die praktische Prüfung absolviert werden.

Benötige ich eigenes Motorbootmaterial?

Nein, die Jachtfahrschule stellt alle notwendigen Materialien und das Boot für die Ausbildung und Prüfung zur Verfügung.

Was kostet der A-Schein insgesamt?

Die Kosten richten sich nach dem gewählten Kursmodell. Das SuperSparAbo "all inclusive" mit 20 Fahrstunden kostet CHF 2300.–, inklusive aller Zusatzkosten.

Ist eine ausserkantonale Bewilligung nötig?

Ja, wenn dein Wohnsitz ausserhalb des Kantons St. Gallen liegt, benötigst du eine einfache ausserkantonale Prüfungsbewilligung von deinem Heimatkanton.


📞 Weitere Fragen?
Zur Jachtfahrschule Kontaktseite

⛵️ FAQ – Segelschein Kategorie D
Alles, was du zum D-Schein wissen musst

Von den Voraussetzungen bis zur praktischen Prüfung – dein klarer Überblick für den Segelschein D der Jachtfahrschule.

Welche Voraussetzungen gelten für den D-Schein?
  • Mindestalter: 14 Jahre.
  • Bestandene Theorieprüfung Kategorie D.
  • Erfolgreich absolvierte praktische Segelprüfung.
  • Gültiger Sehtest und Hörtest.
  • Körperliche und geistige Eignung zum Führen eines Segelbootes.
Wo findet die praktische Segelprüfung statt?

Die praktische Prüfung findet auf dem Bodensee in Rorschach statt. Eine ausserkantonale Bewilligung ist problemlos erhältlich.

Wie viele Fahrstunden benötige ich für den D-Schein?

Durchschnittlich empfehlen wir 20–25 Segelstunden, abhängig von individuellen Vorkenntnissen und Lerntempo.

Wie läuft die Theorieprüfung ab?

Die Theorieprüfung besteht aus Multiple-Choice-Fragen zu Segeltechnik, Vorschriften, Sicherheit, Wetterkunde und Navigation.

Wie lange ist die Theorieprüfung gültig?

Die bestandene Theorieprüfung behält ihre Gültigkeit während 24 Monaten. Innerhalb dieser Frist muss die praktische Prüfung absolviert werden.

Benötige ich eigenes Segelmaterial?

Nein, die Jachtfahrschule stellt das komplette notwendige Material und die Ausrüstung während des Kurses und für die Prüfung zur Verfügung.

Was kostet der D-Schein insgesamt?

Die Kosten variieren nach gewähltem Kursmodell. Das SuperSparAbo "all inclusive" mit 24 Stunden kostet CHF 2520.–, inklusive aller Zusatzkosten.

Ist eine ausserkantonale Bewilligung nötig?

Ja, wenn dein Wohnsitz ausserhalb des Kantons St. Gallen liegt, benötigst du eine einfache ausserkantonale Prüfungsbewilligung von deinem Heimatkanton.


📞 Weitere Fragen?
Zur Jachtfahrschule Kontaktseite

🧭 FAQ – Hochseeschein Schweiz
Gut gefragt – offen geantwortet

Diese FAQ basiert auf der offiziellen Verordnung des Schweizerischen Seeschifffahrtsamts (SSA).

Was ist der Hochseeschein?

Der Hochseeschein ist ein Fähigkeitsausweis des SSA für das Führen von Jachten zur See – unter Segel, Motor oder beides. Er ist weltweit gültig, zeitlich unbeschränkt und gilt für Sport- und Vergnügungsschiffe.

Welche Kategorien gibt es?

Der Hochseeschein wird ausgestellt für:
a) Segelschiffe mit oder ohne Motor
b) Motorschiffe

Was sind die Voraussetzungen für die Erstausstellung?
  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Bestandene Theorieprüfung
  • Nautische Grundausbildung (A- oder D-Schein)
  • Nothilfeausweis (nicht älter als 6 Jahre)
  • Seh- & Hörtest (nicht älter als 1 Jahr)
  • Selbstdeklaration zur geistigen & körperlichen Eignung
  • Nachweis der Praxis auf See (Logbuch & Fahrtennachweis)
  • Bezahlung der Prüfungsgebühr
Wie viele Seemeilen brauche ich?
  • Segelschiff: 1000 sm in 18 Tagen (700 sm nach Theorie)
  • Motorschiff: 500 sm in 10 Tagen (400 sm nach Theorie)
Was ist bei der Praxis auf See zu beachten?
  • Nur auf hochseetüchtigen Schiffen ausserhalb der Binnengewässer
  • Max. 2 Personen als Stammbesatzung
  • Flottillenfahrten werden nicht anerkannt
  • Max. 100 sm Regatten, max. 500 sm bei Überführungen
  • Fahrten müssen im Logbuch dokumentiert & durch Skipper:in bestätigt sein
Wie läuft die Theorieprüfung ab?

Die schriftliche Prüfung besteht aus 3 Gruppen:

  1. Gruppe 1: Navigation, Schiffsführung, Seemannschaft, Wetter, Medizin, Recht
  2. Gruppe 2: Gezeitenaufgaben
  3. Gruppe 3: Kartenaufgaben

Mind. 75 % je Fach. Prüfungsdauer max. 7 Stunden. Teilwiederholung möglich.

Wie lange ist die Theorieprüfung gültig?

Du hast 5 volle Kalenderjahre Zeit, um alle Bedingungen zu erfüllen und den Antrag einzureichen.

Wie viel kostet der Hochseeschein?
  • Theorieprüfung: CHF 300.–
  • Teilprüfung: CHF 200.–
  • Erstausstellung: CHF 250.–
  • Ergänzung (zweite Kategorie): CHF 200.–
  • Umtausch / Duplikat: CHF 150.–
Was gilt für die Ergänzung einer zweiten Kategorie?
  • Motor ➜ Segel: 10 Tage auf See, 500 sm
  • Segel ➜ Motor: 5 Tage auf See, 100 sm

Die Praxis muss innerhalb der letzten 4 Jahre liegen.

Wo reiche ich meinen Antrag ein?

Bei einer vom SSA anerkannten Prüfungsstelle:

Das HOZ begleitet dich auf Wunsch bis zur Einreichung.

Welche Dokumente benötige ich?
  • Fahrtennachweis & Logbuch
  • Theorieprüfungsnachweis
  • Nothilfeausweis (max. 6 Jahre)
  • Atteste zu Seh- & Hörvermögen (max. 1 Jahr)
  • Selbsterklärung zur Eignung
  • Kantonaler Binnenschein
Wo finde ich Formulare & Vorlagen?

Alle Unterlagen findest du in der HOZ Cloud.

Wer ist vom Nothilfeausweis befreit?
  • Ärzt:innen, Zahnärzt:innen, Tierärzt:innen, Apotheker:innen, Pflegefachpersonen

💬 Noch Fragen?
Zur HOZ Kontaktseite

FAQ | HOZ SKIPPERKARRIERE & PHILOSOPHIE DER GRÜNDERFAMILIE

Erfahre alles über deine HOZ Skipperkarriere und die Philosophie der Gründerfamilie Winterhalter. Von der ersten nautischen Erfahrung bis hin zur professionellen Skipper-Persönlichkeit begleiten wir dich persönlich und transparent. Unsere Werte und Tradition prägen dein Lernen und sorgen für nachhaltigen Erfolg auf See. Offene Fragen? Wir sind gerne persönlich für dich da!

🧭 FAQ – Deine HOZ Skipperkarriere
Gut gefragt – offen geantwortet

Vom ersten Seemannsknoten bis zur zertifizierten Führungskraft auf See – dein klarer Weg zur Skipperpersönlichkeit beim HOZ.

BASICS – Jachtfahrschulen | Der Einstieg
ADVANCED – Hochseeschein | Theorie & Praxis
PROFICIENT – Hochseetörns | Seemeilen & Praxis
EXCELLENT – Nautische Spezialkurse | Expertenwissen
TOP – HOZ Inside Member Club & Zertifikate
Wie starte ich meine Skipperkarriere?

1. Termin vereinbaren
2. Beratungsgespräch führen
3. Kursplan individuell festlegen

Wo finde ich Unterlagen & Karriereplan?

Alle Unterlagen inkl. Karriereplan findest du in der HOZ Cloud.


📞 Noch Fragen?
Zur HOZ Kontaktseite

🌐 FAQ – HOZ Gruppe & Gründerfamilie Winterhalter
Transparent und persönlich erklärt

Alles Wissenswerte rund um das HOZ Hochseezentrum International und die Gründerfamilie Winterhalter – klar und offen beantwortet.

Was ist die HOZ Gruppe?

Die HOZ Gruppe ist ein international tätiges nautisches Ausbildungszentrum, gegründet von Christoph Felix Alexander Winterhalter, spezialisiert auf Hochsee-, Segel- und Motorbootausbildungen.

Wer gehört zur HOZ Gruppe?

Zur HOZ Gruppe gehören das HOZ Hochseezentrum International, die Schweizerische Seefahrtschule, die Nautische Akademie Schweiz (NAKAD) und die Jachtfahrschule Rorschach.

Wer ist Christoph Felix Alexander Winterhalter?

Christoph Felix Alexander Winterhalter ist Gründer und Präsident der HOZ Gruppe, Master of Art der Theologie und Philosophie, Entwickler des NAKAD GPT und Experte für Kommunikation und nautische Ausbildung.

Was zeichnet die Ausbildung der HOZ Gruppe aus?

Die Ausbildung der HOZ Gruppe zeichnet sich durch umfassende Kompetenz, hochwertige Betreuung, innovative Lernmethoden und langjährige Erfahrung im nautischen Bereich aus.

Wie lange besteht die HOZ Gruppe bereits?

Die HOZ Gruppe wurde vor über 30 Jahren gegründet und zählt heute zu den führenden nautischen Ausbildungsanbietern im deutschsprachigen Raum.

Was bedeutet "ALLES AUS EINER HAND – REDUCE TO THE MAX"?

Dieses Motto beschreibt das Ausbildungs- und Servicekonzept der HOZ Gruppe: komplette Betreuung aus einer Quelle, maximal effizient und unkompliziert gestaltet.

Welche Rolle spielt die Familie Winterhalter?

Die Gründerfamilie Winterhalter führt die HOZ Gruppe persönlich und steht für langfristige Werte, kontinuierliche Innovation und exzellente Ausbildungsqualität.

Wo finde ich weitere Informationen über die HOZ Gruppe?

Weitere Informationen erhältst du auf unseren Websites hoz.swiss, schweizerische-seefahrtschule.ch und jachtfahrschule.ch sowie persönlich via RED PHONE und E-Mail.


📞 Noch Fragen?
Zur Kontaktseite der HOZ Gruppe

BILDER SAGEN MEHR ALS TAUSEND WORTE

Entdecke in unserer Bilderwelt die Faszination des Segel- und Motorbootfahrens am Bodensee. Unsere authentischen Impressionen zeigen dir, was dich in der Jachtfahrschule erwartet: professionelle Kurse, erfahrene Instruktoren und unvergessliche maritime Erlebnisse. Lass dich inspirieren – und starte dein eigenes Abenteuer auf dem Wasser!